Lebensgemeinschaft

Lebensgemeinschaft
Le|bens|ge|mein|schaft ['le:bn̩sgə'mai̮nʃaft], die; -, -en:
das Zusammenleben, die Gemeinschaft von [zwei] Lebensgefährten:
Lebensgemeinschaften von Homosexuellen; die Familie bildet eine Lebensgemeinschaft.
Syn.: Ehe, Lebenspartnerschaft.

* * *

Le|bens|ge|mein|schaft 〈f. 20eheliche od. eheähnl. Gemeinschaft von Mann u. Frau od. zwei gleichgeschlechtlichen Personen

* * *

Le|bens|ge|mein|schaft, die:
a) Gemeinschaft von [zwei] Lebensgefährten, Zusammenleben:
die L. der Ehe;
-en von Homosexuellen;
die Familie bildet eine L.;
b) (Biol.) Biozönose:
der Wald als L.

* * *

I
Lebensgemeinschaft,
 
das von den Beteiligten mit allen Vor- und Nachteilen auf Dauer angelegte Zusammenleben zweier Menschen. Im Besonderen ist damit die eheliche Lebensgemeinschaft (Ehe) gemeint, die von Staat und Kirche besonders geschützt und beispielsweise durch steuerliche Begünstigungen belohnt wird.
 
Siehe auch: nichteheliche Lebensgemeinschaft.
II
Lebensgemeinschaft,
 
1) Ökologie: Biozönose.
 
 2) Recht: auf Dauer angelegtes Zusammenleben zweier Menschen, besonders als eheliche Lebensgemeinschaft (Ehe, Eherecht) oder als eheähnliche Lebensgemeinschaft; die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften ist vielfach umstritten.

* * *

Le|bens|ge|mein|schaft, die: a) Gemeinschaft von [zwei] Lebensgefährten, Zusammenleben: die L. der Ehe; -en von Homosexuellen; die Familie bildet eine L.; Die Klosterordnung besagt, dass sich hier allein stehende evangelische Frauen zu einer L. auf christlicher Grundlage verbinden (Brückner, Quints 225); b) (Biol.) Biozönose: der Wald als L.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensgemeinschaft — ⇒ Biocoenose …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Lebensgemeinschaft — ↑Biom, ↑Biozönose, ↑Symbiose, ↑Synözie, ↑Zönobium …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lebensgemeinschaft — Der Begriff Lebensgemeinschaft bezeichnet die Tatsache, dass sich meist zwei, manchmal auch mehr Personen zusammentun, um gemeinsam zu leben (Koresidenz). Darüber hinaus umfasst eine Lebensgemeinschaft nicht nur eine soziale und wirtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensgemeinschaft — a) Bund fürs Leben, Ehe, Ehebündnis, Ehegemeinschaft, eheliche Verbindung, Ehestand; (geh.): Ehebund; (dichter.): Eheband. b) Bund fürs Leben, registrierte Partnerschaft; (ugs.): Homo Ehe; (Amtsspr.): gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft. *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lebensgemeinschaft Eichhof — Eichhof ist der jüngste Ortsteil der Gemeinde Much, Nordrhein Westfalen im Oberbergischen Land. Die Siedlung wurde im Jahr 2008 als offizielles Dorf von der Gemeinde anerkannt. Ursprünglich nur ein einzelner Bauernhof, wurden auf dem Gelände seit …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensgemeinschaft — Le|bens|ge|mein|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lebensgemeinschaft verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen — Symbiose; Zweckbeziehung; Mutualismus …   Universal-Lexikon

  • nichteheliche Lebensgemeinschaft: Rechte, Pflichten, Ansprüche —   Die Rechtsprechung definiert die nicht eheliche Lebensgemeinschaft als »Verantwortungs und Einstehensgemeinschaft von Mann und Frau«. Beide fühlen sich aneinander gebunden. Anders als bei der Ehe fehlt jedoch eine umfassende… …   Universal-Lexikon

  • eheähnliche Lebensgemeinschaft — I eheähnliche Lebensgemeinschaft,   die nichteheliche Lebensgemeinschaft. II eheähnliche Lebensgemeinschaft,   das zumeist auf Dauer angelegte Zusammenleben von Mann und Frau ohne formelle Eheschließung. Während früher die eheähnliche… …   Universal-Lexikon

  • Eheähnliche Lebensgemeinschaft — Die eheähnliche Gemeinschaft ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der meist im Zusammenhang mit der Zuerkennung öffentlicher Leistungen für Bedürftige benutzt wird. Es ist die verrechtlichte Form des Begriffs Wilde Ehe oder „Ehe ohne Trauschein“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”